AUSSENWERBUNG MESSBAR PLANEN

Leistungswerte der Plakatwerbung

PPS-Wert | TKP | GRP | MA-Plakat

Außenwerbung bietet unvergleichliche Möglichkeiten, Marken im öffentlichen Raum sichtbar zu machen. Dank moderner Analyseinstrumente wie PPS-Wert und MA Plakat ist es möglich, Kampagnen exakt zu planen und messbar zu optimieren. Mit einem attraktiven TKP und enormer Reichweite bleibt Außenwerbung eines der effektivsten Medien im Marketing-Mix

Leistungswerte für eine effektive Außenwerbung

Verstehen wie Reichweite, Kontakte (PPS-Wert) und GRP, Kampagnenstärke bestimmen, um datenbasierte Entscheidungen zu treffenb

In der Außenwerbung ist der PPS-Wert (Plakatseher pro Stelle) die zentrale Kennziffer zur Bewertung von Werbeflächen.

Er zeigt an, wie viele Personen eine spezifische Werbestelle tatsächlich wahrgenommen haben – nicht nur, wie viele potenziell daran vorbeikommen.

Im Gegensatz zu anderen Mediengattungen, die Reichweiten auf Auflagen, Einschaltquoten oder Hörerzahlen basieren, misst der PPS reale Sichtkontakte.
Berücksichtigt werden dabei:

  • Sichtbarkeitsfaktoren (Betrachtungswinkel, Entfernung, Sehdauer)
  • Verkehrsfrequenz
  • Standortqualität (Störfaktoren, Umfeld)

Sichtbarkeitswirksame Kontakte bezeichnen die tatsächliche Zahl der Menschen, die eine Werbefläche wahrnehmen können.
Nur Personen, die basierend auf Blickrichtung, Entfernung und Geschwindigkeit realistische Chancen haben, das Plakat bewusst zu sehen,
werden gezählt und bei der Ermittlung des PPS-Wertes berücksichtigt.

Der PPS wurde von der AG.MA (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse) gemeinsam mit unabhängigen Forschungspartnern entwickelt.
Die Datenerhebung erfolgt nach anerkannten Standards der Mediaforschung – objektiv, valide und nachvollziehbar.

Für Mediaplaner, Agenturen und Werbungtreibende bietet der PPS eine belastbare Grundlage zur:
  • Planung
  • Bewertung
  • Effizienzkontrolle

Der TKP (Tausender-Kontakt-Preis) ist eine etablierte Vergleichsgröße in der Mediaplanung. Er beschreibt, wie viel ein Werbekunde investieren muss, um 1.000 Sichtkontakte mit seiner Werbebotschaft zu erzielen.

In der Außenwerbung wird der TKP auf Basis realer Sichtkontakte berechnet – also jener Personen, die ein Plakat tatsächlich wahrgenommen haben (basierend auf Sichtbarkeitsanalyse und Verkehrsfrequenz).

Formel:
TKP = (Kosten der Kampagne ÷ Anzahl der Sichtkontakte) × 1.000

Ein niedriger TKP bedeutet eine hohe Kosteneffizienz – je geringer der Betrag, desto günstiger erreicht man pro 1.000 Sichtkontakte seine Zielgruppe.
Vor allem im Vergleich zu Print, Radio oder Digitalmedien zeigt die Außenwerbung hier oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile des TKP in der Außenwerbung:

  • Transparente Kostenbewertung über alle Medien hinweg
  • Ideale Vergleichsbasis für Mediaplaner
  • Hohe Sichtbarkeit bei niedrigem Kontaktpreis

Der GRP (Gross Rating Point) beschreibt die Werbeleistung von Außenwerbekampagnen im Raum. Er ergibt sich aus der Kontaktwahrscheinlichkeit in Prozent und der durchschnittlichen Kontakthäufigkeit während des Belegungszeitraums.

In der Außenwerbung beträgt der Zielwert einer klassischen Wochenbelegung ca. 30 GRP. Je nach Ziel, Budget und gewünschter Reichweite können auch geringere oder deutlich höhere GRP angestrebt werden.

Der GRP-Wert dient der Mediaplanung als Richtwert für den benötigten Schaltbedarf in einem Ort – also dafür, wie viele Stellen in einer Stadt oder Region belegt werden müssen, um eine bestimmte Kampagnenstärke zu erzielen.

Außenwerbung erreicht große Bevölkerungsteile – nahezu unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen oder Nutzung anderer Medien. Plakatwerbung erzielt eine hohe Kontaktdichte und ist besonders stark in der urbanen Zielgruppenansprache.

Die **Reichweite** beschreibt den Anteil der Zielgruppe, der mit einem Motiv erreicht wird – unabhängig davon, wie oft. Die **Kontaktzahl** (OTS – Opportunity to See) berücksichtigt zusätzlich, wie häufig ein Betrachter einem Motiv begegnet.

In Kombination lassen sich auf Basis der Reichweite und der durchschnittlichen Kontakthäufigkeit Rückschlüsse auf den Werbedruck und die Kampagnenwirkung ziehen.

Die Media Analyse Plakat (ma Plakat) ist eine Reichweitenstudie, die regelmäßig von der AG.MA (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse) erhoben wird. Sie ist Grundlage für die Ausweisung von Kontaktzahlen und Medialeistung klassischer Plakatwerbeträger.

Die ma Plakat misst auf wissenschaftlicher Basis die Anzahl der Personen, die ein Motiv tatsächlich sehen können – aufgeteilt nach Werbeträger, Region und Zielgruppe.

Sie ist damit das zentrale Planungsinstrument für Plakatkampagnen in Deutschland und wird von Mediaagenturen, Außenwerbeunternehmen und werbungtreibenden Kunden gleichermaßen genutzt.

Die AGMA (Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse) ist ein Zusammenschluss führender Medienanbieter, Agenturen und Werbungtreibender in Deutschland. Sie erhebt und veröffentlicht regelmäßig objektive Reichweitendaten für unterschiedlichste Mediengattungen – darunter auch die Außenwerbung.

Ziel der AGMA ist es, eine verlässliche und vergleichbare Datenbasis für die Mediaplanung bereitzustellen. In der Außenwerbung ist die AGMA verantwortlich für die Durchführung und Veröffentlichung der ma Plakat.

Die dort veröffentlichten Kennzahlen (z. B. PPS-Wert, GRP, Sichtkontakte) bilden die Grundlage für transparente Leistungswerte und dienen als Planungs- und Entscheidungsgrundlage für Werbekampagnen.

Gezielte Außenwerbung im Umfeld Ihrer Zielgruppe

Durch moderne Geodaten und Standortanalysen ist eine zielgruppengenaue Steuerung von Außenwerbekampagnen heute möglich:

  • POS-Targeting: gezielte Platzierung bei Supermärkten, Drogerien, Baumärkten, Tankstellen
  • Einkommenscluster: Buchung von Standorten in einkommensstarken Wohngebieten
  • Mikrogeografie: Feinststeuerung nach Stadtteilen, PLZ-Gebieten oder Pendlerachsen

ede einzelne Werbefläche kann gezielt nach den Anforderungen der Kampagne ausgewählt werden.

SCHWARZ-Außenwerbung GmbH

Mit modernen Datenstandards wie PPS und MA Plakat bietet SCHWARZ-Außenwerbung eine Außenwerbeplanung, die sichtbar, messbar und wirksam ist.

✅ Reichweite
✅ Werbedruck
✅ Zielgruppenpräzision
✅ Transparente Leistungsbewertung

Plakat- und Außenwerbung: sichtbar. messbar. wirksam.