Außenwerbung: Sichtbarkeit | Reichweite | nachhaltige Wirkung

Außenwerbung trifft mitten ins Leben!

Außenwerbung erreicht Menschen dort, wo sie sich täglich bewegen – auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen, in der Freizeit. Mit SCHWARZ-Außenwerbung nutzen Sie eines der reichweitenstärksten und wirkungsvollsten Medien überhaupt: sichtbar, dauerhaft und unvermeidbar.

Unsere bundesweit über 24.000 Werbeflächen ermöglichen Ihnen eine flexible Kampagnenplanung – national, regional oder lokal. Ob einzelne Standorte oder ganze Städte: Ihre Botschaft erreicht genau die Menschen, die Sie ansprechen wollen.

Unser Medium

Maximale Reichweite:
93,6 % der Bevölkerung kommen jede Woche mit Außenwerbung in Kontakt.

Hohe Sichtbarkeit:
Außenwerbung kann nicht übersehen, nicht weggeschaltet und nicht blockiert werden.

Nachhaltige Wahrnehmung:
7 bis 10 Tage Aushang sorgen für häufige Sichtkontakte und neben der hohen Reichweite auch für wichtige Mehrfachkontakte und nachhaltige Werbewirkung.

Flexible Buchung:
Standortgenaues Targeting nach Regionen, Städten, Points of Interest oder Zielgruppen.

Effizienz und Wirtschaftlichkeit:
Niedrige Tausenderkontaktpreise (TKP) durch hohe Kontaktmengen.

Glaubwürdigkeit und Image:
Plakate gelten als seriös und vertrauenswürdig – und stärken die Markenwahrnehmung nachhaltig.

Plakatwerbung wirkt – nachhaltig | wirtschaftlich

  • Aufmerksamkeit: Ihre Marke wird wahrgenommen – ohne aktives Zutun der Menschen.

  • Imagebildung: Plakate wirken glaubwürdig und emotional positiv.

  • Crossmedialität: Außenwerbung verstärkt Online- und TV-Kampagnen messbar.

  • Effizienz: Günstige TKPs sichern eine hohe Wirtschaftlichkeit Ihrer Maßnahmen.

Außenwerbung erreicht Ihre Zielgruppe - überall

  • National: Großflächige Kampagnen deutschlandweit

  • Regional: Schwerpunktaktionen in Bundesländern oder Ballungsräumen

  • Lokal: Präzise Einzelselektion nach Orten, Straßen und Points of Interest (POIs)

Durch moderne Geo-Targeting-Optionen planen Sie Ihre Kampagne effizient – genau da, wo Ihre Zielgruppe unterwegs ist: am Einkaufszentrum, am Bahnhof, am Bürostandort oder am Freizeit-Hotspot. 

Mobilität ist der entscheidende Vorteil:
Je mehr Menschen unterwegs sind, desto stärker wirkt Außenwerbung. Gerade bei jungen, urbanen Zielgruppen liegt die Reichweite bei über 90 %.

Die ma 2021 Out of Home bietet erstmals die Möglichkeit, spezifische dynamische Spotreichweiten für kleinteilige Belegungseinheiten auf digitalen Roadside-Produkten auszuwerten und diese in Out-of-Home-Kampagnen zu integrieren. Dafür werden u. a. in der Modellierung exakte Kontaktdauern für die Probanden bestimmt. Dies ermöglicht die Berechnung von Werbemittelkontakten einzelner Spots, die auf dem Werbeträger ausgespielt werden.

In der ma Out of Home stehen Reichweitendaten für über 139.000 Großflächen, rund 95.000 City-Light-Poster, über 16.000 Allgemeinstellen, über 14.000 Ganzsäulen und über 6.500 Mega-Light-Poster/City-Light-Boards zur Verfügung. Dazu zählen rund 1.800 digitale Roadside-Produkte, die in das bestehende System integriert sind und für die nun zusätzlich dynamische Spotreichweiten verfügbar sind.

Für die ma 2021 Out of Home wurde die Mobilität von 72.707 Personen in Deutschland ab 14 Jahren erhoben. 60.202 von ihnen wurden detailliert und kartengestützt zu den Wegen befragt, die sie am Vortag zurückgelegt hatten. Das Mobilitätsverhalten von 12.505 Personen wurde mithilfe von GPS-fähigen Smartphones sekundengenau gemessen und gab die zurückgelegten Wege außer Haus im Verlauf von mindestens einer Woche an.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.agma-mmc.de/media-analyse/ma-out-of-home

– schwarz-außenwerbung | entdecke die power unserer out-of-home medien

PpS (Plakatseher pro Stelle) – die Währung in der Außenwerbung

  • die Leitwährung für Plakate
  • die Leitwährung der Außenwerbungsbranche

Der Ausweis von Kontaktsummen in der Außenwerbung erfolgt über den ‚Plakatseher pro Stelle‘. Diese Währung bietet größtmögliche Transparenz bei Planung und Einkauf von Plakatkampagnen.

Durch die unabhängige Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) erfolgt die Leistungsbewertung des PpS.

Der aus der Reichweitenstudie ma Plakat bekannte ‚Plakatseher pro Stelle‘ (PpS) ist die Währung der Außenwerbung zum Ausweis der Leistung von Plakatstellen. Die Angabe des PpS bezieht sich auf die Kontaktsumme (k-Wert) des Werbeträgers pro Tag.

Berechnet wird der PpS vor allem aus zwei Faktoren: der Passagenfrequenz eines Plakatstandorts, bestimmt durch den FAW-Frequenzatlas, und der Sichtbarkeitsgewichtung des Passagenkontakts, dem k-Wert. Dieser vereint die für die Wahrnehmung relevanten Merkmale einer spezifischen Plakatstelle und bringt sie individuell qualifizierend in den Leistungswert ein.

Ein intermedialer Leistungsvergleich der Außenwerbung mit anderen Medien ist durch den Kontaktwert möglich.

Weitere detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Broschüre des Fachverbands für Außenwerbung e. V.

Es gibt zahlreiche Studien anerkannter Institute, die die Wirkung von Außenwerbung thematisieren. Nachstehend stellen wir Ihnen zwei Studien zum Downloaden bereit. Hier geht es insbesondere um die Steigerung des ‚Bekanntheitsgrads einer Marke‘. Generell werden die Vorteile von Plakatwerbung thematisiert.

Das Medium Plakat hat unter allen klassischen Medien den höchsten Return-on-Investment (ROI). Fast ein Drittel aller durch Medieneinsatz generierten Absätze werden durch Plakat erzielt.

Diese Effekte werden in der 2010 veröffentlichten Studie zur Plakatwirkung des Fachverbands Außenwerbung e. V. (FAW) und der Allgemeinen Plakatgesellschaft AG (APG) Schweiz nachgewiesen. Ihr Titel: „Typisch Plakatwerbung: Absatzförderung pur“

Weitere Informationen finden Sie unter FAQ oder in unserem Lexikon/Glossar.