Nachhaltig | umweltfreundlich | energieefffient schwarz außenwerbung | entdecken sie die power unserer out of home medien

Nachhaltigkeit | Außenwerbung | energieeffizient und umweltfreundlich

OoH-Medien im Vergleich

Die Außenwerbebranche setzt sich aktiv für eine nachhaltige und umweltfreundliche Werbung ein. Durch die Umstellung herkömmlicher Leuchtmittel auf LED, intelligente Sensortechnik und Nachtabschaltungen konnte der Stromverbrauch beleuchteter Anlagen bereits um bis zu 80% reduziert werden.

Sogar digitale Stadtinformationsanlagen verbrauchen im Praxisbetrieb lediglich noch  zwischen 2.300 und 20.000 kWh/Jahr, abhängig vom Baujahr und der Qualität der Anlage. Im Vergleich zu anderen Werbeformen hat OOH einen geringeren CO₂-Ausstoß von 3-30g/je 1.000 Kontakte.  Zum Beispiel verbrauchen

  • Tageszeitungen 9.983 g CO₂,
  • Fernsehen 1.145 g CO₂ und
  • Radio 99 g CO₂.
 

Jeder Euro Werbegeld, der anstelle von Außenwerbung  in andere Medien abfließt, verbraucht mehr CO₂ für die gleiche Leistung.

Die OOH-Branche arbeitet kontinuierlich an weiteren Reduktionen, wie der Umrüstung von Service-Fuhrparks auf E-Mobilität und Lastenfahrräder, Optimierung der Logistik bei der Anfahrt von Standorten und Versorgung von Werbeträgern mit Strom aus regenerativen Quellen. Darüber hinaus integrieren wir ökologische Konzepte in die Stadtmöblierung, wie Dachbegrünungen, umweltschonende Reinigungsverfahren ohne chemische Mittel, Filtertechnologien und Insektenhotels. 

Klimaneutrales Unternehmen mit Zertifikat: Unser Beitrag zum Klimaschutz .

Als Außenwerbeunternehmen ist uns der Schutz des Klimas und unserer Umwelt besonders wichtig. Wir haben uns von der renommierten Firma Climate zertifizieren lassen und das Zertifikat „Klimaneutrales Unternehmen“ erhalten. Das bedeutet, dass wir unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst, kontinuierlich reduziert und die restlichen Emissionen durch ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen haben.

Emissionen berechnen

Wir haben unseren CCF – Corporate Carbon Footprint gemeinsam mit ClimatePartner berechnet. Dabei haben wir alle Emissionsquellen wie Energie und Heizung, Geschäftsreisen, Büromaterial und alle anderen Emissionen berücksichtigt, die wir als Unternehmen verursachen.

Nachhaltigkeit | Emissionen vermeiden und reduzieren

Dank unseres CCF können wir genau sehen, wo wir CO2 einsparen können. Wir aktualisieren ihn regelmäßig, um unseren Fortschritt bei der Reduktion zu messen und weitere Stellschrauben zu identifizieren.

Emissionen ausgleichen

Es bleiben jedoch immer Emissionen übrig, die wir aktuell nicht vermeiden können. Wir gleichen sie konsequent aus, indem wir ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio unterstützen. Derzeit fördern wir das Projekt „Regionale Baumpflanzung + CO2-Ausgleich“, um unseren CO2-Ausstoß zu kompensieren und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung in Ländern des globalen Südens zu unterstützen.

Transparenz schaffen

Unser Label „Klimaneutrales Unternehmen“ und die dazugehörige ID-Nummer ermöglichen es Ihnen, unsere Klimaneutralität im ClimatePartner-ID-Tracking nachzuvollziehen. So können Sie sicher sein, dass wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Dieses Klimaschutzprojekt unterstützen wir:

Mit unserem Engagement für Klimaneutralität unterstützen wir nicht nur die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, sondern auch die Bekämpfung von Armut und die Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Um die Klimaneutralität unseres Unternehmens zu erreichen, unterstützen wir das Klimaschutzprojekt  Erfahren Sie mehr über unser Klimaschutzprojekt „Regionale Baumpflanzung + CO2-Ausgleich“.

Wir sind stolz darauf, ein klimaneutrales Unternehmen zu sein und werden auch in Zukunft unseren Teil zum Klimaschutz beitragen.